Hilfe für deutsche Standorte und Wiederaufbau auf Philippinen

Besiegelten die gemeinsame Kooperation: Sabine Fuchs (SOS Kinderdörfer) und Dr. Rolf Hollander (Vorstandsvorsitzender CEWE).
Die SOS-Kinderdörfer haben einen neuen Partner. CEWE unterstützt aus aktuellem Anlass Projekte auf den Philippinen sowie drei weitere Einrichtungen in Deutschland mit insgesamt 100.000 Euro. Taifun Haiyan hat Mitte November große Teile des Landes verwüstet – auch in vielen SOS-Kinderdorf-Einrichtungen ist Wiederaufbauhilfe nötig. CEWE unterstützt mit einer Spende von 40.000 Euro.
„Wir freuen uns darüber, dass Fotogeschenke und unser CEWE FOTOBUCH bei den Menschen so viel Anklang finden, insbesondere auch zu Weihnachten“, so Dr. Rolf Hollander. „Jetzt ist die Zeit, etwas weiterzugeben. Daher unterstützen wir die SOS Kinderdörfer bei ihrer wertvollen Arbeit für Kinder auf den Philippinen und an unseren Betriebsstandorten.“

Die CEWE Mitarbeiterinnen (v.l.n.r: Maria-Palerma Friedenstab, Donabella Möbius, Editha Siemens, Maria-Victoria Heitland, Milagros Rossberg) freuen sich mit Andreas Kluge (links), CEWE Geschäftsführer am Standort Oldenburg , und Vorstandsvorsitzenden Dr. Rolf Hollander (rechts) über die Hilfe für ihre philippinischen Landsleute.
CEWE fördert soziale Projekte an den Unternehmensstandorten und ist aktiv, wenn es darum geht, das Gemeinwohl tatkräftig zu unterstützen. Die CEWE Betriebsstandorte Mönchengladbach, Germering und Freiburg (Eschbach) werden im kommenden Jahr mit insgesamt 60.000 Euro SOS-Kinderdorf-Einrichtungen in den entsprechenden Regionen unterstützen. Langfristige Partnerschaften sind geplant.

CEWE Vorstandsvorsitzender Dr. Rolf Hollander überreicht das Spendenpaket an Sabine Fuchs und Joachim Schuch von den SOS Kinderdörfern.
Die von CEWE begleiteten Projekte im Überblick:
Die SOS-Kinder- und Jugendhilfen Düsseldorf bieten seit 2009 Hilfen und Unterstützung in alltäglichen und schwierigen Momenten der Jugend und des Erwachsenwerdens an. Fachkräfte helfen mit Angeboten wie der sozialpädagogischen Familienhilfe, der Schulsozialarbeit, dem Jugendtreff und dem SOS-Stadtteiltreff.
Der Verbund SOS-Kinderdorf Ammersee-Lech hilft im Landkreis Landsberg mit der SOS-Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie der SOS-Frühförderstelle, den Sozialpädagogischen Familienhilfen in Landsberg und Neuaubing, der heilpädagogischen Wohngruppe für Familien in Hofstetten-Hagenheim und dem ersten in Deutschland gegründeten SOS-Kinderdorf in Dießen samt Kita. Das SOS-Kinderdorf Schwarzwald ist das zweitälteste SOS-Kinderdorf in Deutschland. Seit 1958 bietet es in Sulzburg in sieben SOS-Kinderdorffamilien und zwei Jugendwohngruppen Kindern und Jugendlichen ein neues Zuhause, die aus verschiedenen Gründen nicht mehr bei ihren leiblichen Eltern wohnen können.

Seit Juni 2014 unterstützt CEWE auch SOS-Kinderdörfer-Projekte in Ghana/Afrika. Pate: CEWE-Mitarbeiter Ebenezer Dankyi. Foto: CEWE

Aufbruchstimmung in Düsseldorf-Garath, auch dank CEWE: Die hellen Räumlichkeiten machen Lust auf die künftige Arbeit. Foto: Mika Volkmann
- Foto: Alexander Gabriel.
Das SOS-Kinderdorf in Tacloban auf den Philippinen kurz bevor Taifun Haiyan große Teile des Landes verwüstet hat.
Die SOS Kinder- und Jugendhilfen Düsseldorf bieten seit 2009 Hilfen und Unterstützung in alltäglichen und schwierigen Momenten der Jugend und des Erwachsenwerdens an.
Der Verbund SOS-Kinderdorf Ammersee-Lech hilft im Landkreis Landsberg mit verschiedenen SOS-Beratungs- und Förderstellen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Seit 1958 wird im SOS-Kinderdorf in Sulzburg Kindern und Jugendlichen ein neues Zuhause geboten, die aus verschiedenen Gründen nicht mehr bei ihren leiblichen Eltern wohnen können.
Urheber Fotografien SOS-Kinderdorf-Teaser (Startseite): Jessica Kassner, Marion Vogel