Ruth Marcus ist eine der renommiertesten Tierfotografinnen Europas. Ihr Equipment ist professionell, robust und dementsprechend teuer. Klar hatte es uns da zunächst überrascht, als sie erzählte, wie gerne sie mit ihrem Handy fotografiert: „Ich liebe es, mit meiner Handykamera zu fotografieren! Mit ihr werde ich zum Kind, werfe Ballast über Bord, spiele und experimentiere, was das Zeug hält. Ich muss mich nicht mit der Technik beschäftigen und kann mich ganz auf das konzentrieren, was beim Fotografieren wirklich wichtig ist: Sehen, Fühlen und Erkennen. Dieses kleine Wunderteil habe ich immer dabei.“
Wir freuen uns, dass die Fotografin für uns „ausgepackt“ hat und Ihnen erzählt, wie Sie mit wenig Aufwand mehr aus Ihrer Handykamera herausholen können und dabei auch noch jede Menge Spaß haben.
Klick und fertig
Die Kameras der Smartphones sind einfach zu bedienen und ihre Qualität ist mittlerweile so gut, dass sie immer häufiger die Kompaktkameras ersetzen. Selbst wenn Sie nur auf den Auslöser drücken, werden Sie tolle Bilder machen. Noch viel mehr werden Sie aber aus Ihrer Handykamera herausholen, wenn Sie sich ein klitzekleines bisschen intensiver mit ihr befassen.
Sie können dann unter anderem Ihre Bilder
- malerisch fotografieren
- deutlich größer reproduzieren
- in Schwarzweiß-Bilder umwandeln
- mit Filtern verfremden
- endlich einmal mit einen geraden Horizont fotografieren
- und, und, und
Nachfolgend meine liebsten Tipps, die Ihnen zeigen, wie Sie die Qualität Ihrer Handyfotos weiter verbessern und ganz nebenbei Ihre Kreativität steigern können. Wichtiger als alles andere aber ist:
Fotografieren Sie viel, denn: Fotografieren lernt man nur durch fotografieren.
Tipp Nr. 1: Kreativtraining mit dem Fotohandy
Tipp Nr. 2: Malerisch fotografieren
Tipp Nr. 3: Winzig kleine Motive groß fotografieren